26610.jpg26610.jpg

16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 2017
Bestell-Nr.: 26610
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2017-1-11
»psychosozial«
abonnieren
Doreen Röseler

»Der Kindheit beraubt - im Alter die Würde bewahrend« (PDF)

Zur psychotherapeutischen und psychosozialen Arbeit mit der Generation der Child Survivors bis ins höhere Lebensalter

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Im vorliegenden Beitrag werden klinische Erfahrungen sowie forschungsbezogene Diskurse zur psychotherapeutischen und psychosozialen Versorgung der Generation der Child Survivors vor allem im höheren Lebensalter vorgestellt. Unter Berücksichtigung von intraund interpsychischen Besonderheiten, von unterschiedlichen traumareaktiven Störungen und Herausforderungen im Alterungsprozess sowie von lebenslang erworbenen Bewältigungsstrategien und Abwehrmechanismen werden bewährte Interventionsmöglichkeiten und soziotherapeutische Prinzipien skizziert, die vor allem das soziale Moment in diesem Zusammenhang verdeutlichen. Dies soll dem Leser anhand von Beispielen aus dem Behandlungsalltag und den Lebenswelten der Betroffenen in Deutschland und Israel näher gebracht werden.

Abstract:
This article presents the clinical experiences as well as research-related discourses for the psychotherapeutic support of the child survivor generation, in particular at an older age. With the integration of intraand inter-psychic special features, different trauma-reactive disorders and the challenges of the ageing process as well as coping strategies and defence mechanisms gained throughout their entire lives, tried and tested intervention possibilities and docile therapeutic principles are outlined, which illustrade the social factors within this context. This is supposed to be conveyed to the readers by means of examples from day-to-day treatments in Germany and Israel.