8413.jpg8413.jpg

15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2024
Bestell-Nr.: 26720
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2024-1-15
»psychosozial«
abonnieren
Walter Herzog

Kann man Psychologie weitergeben? (PDF)

Die Alltagspsychologie als Menschenbild

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Will die Psychologie ihre Erkenntnisse an psychologische Laien weitergeben, muss sie ihr Verhältnis zur Alltagspsychologie klären. Sowohl in ihrem Menschenbild als auch in ihrer Wissensform und ihrem Erklärungstyp unterscheiden sich Alltagspsychologie und wissenschaftliche Psychologie wesentlich voneinander. Für die Weitergabe psychologischer Erkenntnisse ergibt sich dadurch ein Rezeptionshindernis, das aber deshalb kaum auffällt, weil die Psychologie ihr Menschenbild im Dunkeln lässt.

Abstract:
If psychology wants to pass its findings on to psychological amateurs, it must clarify its relationship to common-sense psychology. Common-sense psychology and scientific psychology differ significantly in their conception of the human being, their form of knowledge and their mode of explanation. Even though this results in an obstacle to the dissemination of psychological knowledge, it is hardly noticed because scientific psychology leaves its image of the human in the dark.