25130.jpg25130.jpg

17 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 1982
Bestell-Nr.: 25130
»psychosozial«
abonnieren
Norbert Spangenberg & Annegret Altevogt-Brauns

Johannisthal liegt nicht in Sizilien und auch nicht in Kreuzberg. Dis psychohistorische Dimension der Entstehung von Fremdenhaß in einer oberhessischen Gemeinde (PDF)

psychosozial 16 (1982), 125-141

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Emigration von ausländischen, aus vornehmlich ländlichen Gegenden stammenden Arbeitnehmern in die industriellen Ballungszentren ist ein Folgeproblem der Industrialisierung. Anhand der kleinen oberhessischen Gemeinde Johannisthal wird aufgezeigt, dass im vorigen Jahrhundert auf Grund einer marginalen ökonomischen Situation eine Reihe von verarmten Dorfbewohnern zur Auswanderung in die Zentren der damaligen Industrialisierung gezwungen wurde. Dies hat ein hohes Ausmaß an sozialer Desorganisation, Zerstörung der traditionellen Lebensform mit sich gebracht, der »Schatten der Industrialisierung hat sich auf das Ich des Johannisthalers gelegt«. Es wird zu zeigen versucht, wie die heutigen Dorfbewohner die Erinnerung an die damalige Armutskultur idealisieren und sentimentalisieren. Dieses Trauma wirkt sich aber noch bis heute in der Art des Zusammenlebens aus, indem das Dorfleben und die sozialen Beziehungen durch eine oknophile Grundphantasie organisiert werden, die das offene Austragen von Konflikten erschwert, projektive Techniken des Konfliktmanagements begünstigt und zu einer Kontraktion des Weltbildes führt. An Hand objektiver Daten aus dem Dorfarchiv wird ein Einblick in das tatsächliche Ausmaß der Auswanderung und der enormen sozialen Desorganisation in Johannisthal gegeben.

Stichworte: Migration, Geschichte, Industrialisierung, Soziale Vorgänge, Ländliche Umwelt

Keywords: Human Migration, History, Industrialization, Social Processes, Rural Environments