25350.jpg25350.jpg

5 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: April 1989
Bestell-Nr.: 25350
»psychosozial«
abonnieren
Horst-Eberhard Richter

Der Weg zum neuen Denken (PDF)

psychosozial 40 (1989), 57-61

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ausgehend von der Beobachtung, dass Feindbilder als nicht mehr zeitgemäß angesehen werden, werden die Voraussetzungen für dieses neue Denken erörtert. Die Überwindung von Feindschaft, der Feindbildabbau, bedeutet Versöhnung. Zu echter Versöhnung ist aber nur fähig, wer das Böse, das er bisher auf den Außenfeind projiziert hatte, sich auch selber zugestehen kann. Das neue Denken darf also nicht einfach mit Freundlichkeit gleichgesetzt werden. Es bedeutet eine neue Offenheit nach innen und außen.

Stichworte: Vorurteil, Feindseligkeit, Politische Einstellungen, Psychoanalytische Interpretation, Weltbild

Keywords: Prejudice, Hostility, Political Attitudes, Psychoanalytic Interpretation, World View
Iring FetscherS. 9–18Feindbild - Freundbild und Realismus in der Politik (PDF)
psychosozial 40 (1989), 9-18
Gert SommerS. 19–36Feindbilder und politisches Bewußtsein (PDF)
psychosozial 40 (1989), 19-36
John E. MackS. 37–46Das Feindbild-System (PDF)
psychosozial 40 (1989), 37-46
Robert J. LiftonS. 47–56Der Nachkriegs-Krieg (PDF)
psychosozial 40 (1989), 47-56
Horst-Eberhard RichterS. 57–61Der Weg zum neuen Denken (PDF)
psychosozial 40 (1989), 57-61
Petra Hesse & Debra Poklemba S. 62–67Feindbilder im Kindesalter: Der Fremde mit grünen Füßen und schwarzen Zehen (PDF)
psychosozial 40 (1989), 62-67
Götz EisenbergS. 68–79»Schiebt man da nicht einen Riegel vor, dann ist der Deutsche bald nichts mehr.« - Elemente des Fremdenhasses (PDF)
psychosozial 40 (1989), 68-79
Hans-Jürgen WirthS. 80–92»Voll auf Haß«. Zur Psychoanalyse des Ressentiments am Beispiel der Skinheads (PDF)
psychosozial 40 (1989), 80-92
Andreas FlitnerS. 93–103Friedenserziehung - ein Traum der Vernunft? (PDF)
psychosozial 40 (1989), 93-103
Burkhard BrosigS. 107–112Brinkmann's Erben: Zur Lage der Mediziner-Ausbildung in Deutschland. Ein Erfahrungsbericht (PDF)
psychosozial 40 (1989), 107-112
Monika BreuerS. 113–120Familientherapie im Netz psychosozialer Institutionen. Kooperation: Anspruch und Wirklichkeit (PDF)
psychosozial 40 (1989), 113-120
Manfred CramerS. 121–128Arbeitstagung zur Konzeption zukunftssichernder sozialwissenschaftlicher Projekte - zusammenfassendes Ergebnisprotokoll der Tagung im Februar 1989 in München (PDF)
psychosozial 40 (1989), 121-128