26247.jpg26247.jpg

18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: August 2011
Bestell-Nr.: 26247
»psychosozial«
abonnieren
Carl Pietzcker

Hat Hamlet einen Ödipuskomplex? Zur Psychoanalyse literarischer Figuren (PDF)

psychosozial 125 (2011), 27-44

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Georg BrunsS. 7–13Zur Methodik psychoanalytischer Literaturinterpretation und ihrer Entwicklung (PDF)
psychosozial 125 (2011), 7-13
Benigna GerischS. 15–25Transformationen und Übertragungsszenen. Text, Theater und psychoanalytische Interpretationen am Beispiel der »Hedda Gabler«-Inszenierung von Stephan Kimmig (PDF)
psychosozial 125 (2011), 15-25
Carl PietzckerS. 27–44Hat Hamlet einen Ödipuskomplex? Zur Psychoanalyse literarischer Figuren (PDF)
psychosozial 125 (2011), 27-44
Timo StorckS. 45–56Missverstehen und Fantasieren. Überlegungen zum Stellenwert künstlerisch-ästhetischer Prozesse für die Methodologie und Epistemologie der Psychoanalyse (PDF)
psychosozial 125 (2011), 45-56
Franz WellendorfS. 57–64Erleben mit dem Ohr. Psychoanalytische Überlegungen zu Form und Klang der Gedichte Ernst Jandls (PDF)
psychosozial 125 (2011), 57-64
Georg BrunsS. 65–78Transformationen der Gewalt in Elfriede Jelineks Roman »Die Klavierspielerin«. Eine Leseerlebnis (PDF)
psychosozial 125 (2011), 65-78
Hans-Jürgen WirthS. 81–93Von Hiroshima über Tschernobyl bis Fukushima. Was bedeutet die »kriegerische«, was die »friedliche« Nutzung der Atomkraft für unsere seelische Befindlichkeit? (PDF)
psychosozial 125 (2011), 81-93
Peter Ullrich, Lutz Gansera, Norbert Köhler, Elmar Brähler & Helmut Thomä S. 95–106Blick zurück - Ausbildungserfahrungen und Einstellungen alter Psychoanalytiker/-innen zur Lehranalyse (PDF)
psychosozial 125 (2011), 95-106
Horst PetriS. 107–112Vom persönlichen Erschrecken zur psychotherapeutischen Neuorientierung. Über den gesehenen Vater (PDF)
psychosozial 125 (2011), 107-112
Bernd NitzschkeS. 113–118»Halbjude« oder ganzer Mensch? - Über fremdbestimmte und selbst gewählte Identität. Ein Buchessay zu Karl von Motesiczky und zum Verein »Der halbe Stern« (PDF)
psychosozial 125 (2011), 113-118