25086.jpg25086.jpg

20 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: August 1981
Bestell-Nr.: 25086
»psychosozial«
abonnieren
Hannes Pauli

Ausbildung für eine Primärmedizin: Realität und Modelle (PDF)

psychosozial 11 (1981), 46-65

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Primaer- oder Allgemeinmedizin ist so alt wie Medizin an sich: Immer war ein Mediziner für den ersten Kontakt des Hilfesuchenden mit dem ärztlichen Versorgungssystem und zugleich für seine Beratung und Betreuung verantwortlich. Es wird von der These ausgegangen, dass dieser Bereich heute einen zentralen Aspekt der ärztlichen Ausbildung darstellt. Dies wird durch eine Analyse der Gesundheits- und Krankheitsumstände in industrialisierten Gesellschaften begründet. Dazu bedarf es einer Definition der Begriffe Primaer- und Allgemeinmedizin, die in den Rahmen eines erweiterten biopsychosozialen Medizinmodells gestellt werden. Sodann werden exemplarisch zwei Institutionen beschrieben, denen ein entsprechendes ärztliches Ausbildungskonzept zugrunde liegt. Aus diesen Überlegungen lassen sich Ziele, Inhalte und Situationen primärärztlicher Bildung und Ausbildung ableiten.

Stichworte: Gesundheitsversorgungssystem, Medizinische Ausbildung, Allgemeinmediziner, Bildungsprogramme, Arbeitsanalyse

Keywords: Health Care Delivery, Medical Education, General Practitioners, Educational Programs, Job Analysis