25099.jpg25099.jpg

8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: November 1981
Bestell-Nr.: 25099
»psychosozial«
abonnieren
Hans Kronsbein

Wie kann ich als Experte Selbsthilfegruppen für chronisch Kranke anregen? (PDF)

psychosozial 12 (1981), 151-158

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Bei der Diskussion der Funktion und des Stellenwertes von Selbsthilfegruppen bei der Rehabilitation chronisch Kranker werden zwei Idealtypen von Selbsthilfegruppen unterschieden: ein Typ, dessen Ziel es ist, unmittelbare Leistungen wie Beratung, Hilfe und Informationen zu geben, und ein zweiter Typ, dessen Tätigkeit eher die Öffentlichkeitsarbeit ist. Die Schritte bei der Anregung einer Selbsthilfegruppe des ersten Typs für Multiple-Sklerose-Kranke werden detailliert beschrieben. Verlauf und Ergebnisse einer Gründungsveranstaltung werden besprochen, Tendenzen bei der weiteren Gruppenarbeit werden kurz skizziert.

Stichworte: Multiple Sklerose, Therapeutische Patienten-Clubs, Gruppenpsychotherapie, Rehabilitationsberatung

Keywords: Multiple Sclerosis, Therapeutic Social Clubs, Group Psychotherapy, Rehabilitation Counseling