25106.jpg25106.jpg

30 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 1982
Bestell-Nr.: 25106
»psychosozial«
abonnieren
Gerhard Arendt, Rainer Bosselmann, Ellen Kindschuh-van Roje, Josef Kleinschnittger, Terje Neraal & Anne Schreiber

Familienorientierte Ansätze in der Heimerziehung - Erfahrungsbericht einer Studienreise nach Stockholm/Schweden, Mai 1981 (PDF)

psychosozial 13 (1982), 94-123

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Vor dem Hintergrund einer Skizze des schwedischen Gesundheits- und Sozialwesens werden die grundlegenden Aspekte und die Rahmenbedingungen der Behandlungskonzepte in verschiedenen schwedischen Einrichtungen im Bereich der Heimerziehung (Behandlungsheime, Kinderdorf, kinder- und jugendpsychiatrische Klinik) vorgestellt. Dabei werden die familienorientiert arbeitenden Heime in Schweden mit bundesrepublikanischen Einrichtungen verglichen. Es wird betont, dass in Schweden eine Integration aller Arbeitsaufgaben und -vollzuege im Haus und im Team und die Integration der Familie in die Behandlung angestrebt wird, während bundesdeutsche Heimwirklichkeit dagegen noch viel zu oft die Zerrissenheit, Zwiespältigkeit und den Außenseiterstatus ihrer Klienten widerspiegelt.

Stichworte: Bildungsprogramme, Familientherapie, Psychosoziale Dienste, Strafvollzugseinrichtungen, Organisationsstruktur

Keywords: Educational Programs, Family Therapy, Mental Health Services, Correctional Institutions, Organizational Structure