25769.jpg25769.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 2000
Bestell-Nr.: 25769
»psychosozial«
abonnieren
Franziska Börner

Der Einfluß problematischer Schulklassen auf die Entwicklung von Schulkultur und Gewalt. Schulportrait eines sächsischen Gymnasiums (PDF)

psychosozial 79 (2000), 87-99

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Wolfgang MelzerS. 7–16Gewaltmergenz - Reflexionen und Untersuchungsergebnisse zur Gewalt in der Schule (PDF)
psychosozial 79 (2000), 7-16
Parviz RostampourS. 17–28Schüler als Täter, Opfer und Unbeteiligte. Veränderungen der Rollen im sozialen und biographischen Kontext (PDF)
psychosozial 79 (2000), 17-28
Sabine Al-DibanS. 29–42Über den Zusammenhang von Körperkonzept, Selbstkonzept und Gewalt (PDF)
psychosozial 79 (2000), 29-42
Gabrielle Klewin & Ulrike Popp S. 43–56Gewaltverständnis und Reaktionen auf Schülergewalt aus der Sicht von Schüler(innen) und Lehrer(innen) (PDF)
psychosozial 79 (2000), 43-56
Volker Krumm & Susanne Weiß S. 57–73Ungerechte Lehrer. Zu einem Defizit in der Forschung über Gewalt an Schulen (PDF)
psychosozial 79 (2000), 57-73
Wilfried GottschalchS. 75–85Die Verletzung innerer Grenzen durch Lehrer als Auslöser von gewalttätigen Schülerverhalten (PDF)
psychosozial 79 (2000), 75-85
Franziska BörnerS. 87–99Der Einfluß problematischer Schulklassen auf die Entwicklung von Schulkultur und Gewalt. Schulportrait eines sächsischen Gymnasiums (PDF)
psychosozial 79 (2000), 87-99
Wilfried SchubarthS. 101–108Gewaltprävention durch Öffnung von Schule. Schule und Jugendliche - gemeinsam zum Wohle des Kindes (PDF)
psychosozial 79 (2000), 101-108
Sylvia BuchenS. 111–121Supervisionsarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern einer Gesamtschule in Sachsen-Anhalt (PDF)
psychosozial 79 (2000), 111-121
Roland KaufholdS. 123–128»Literatur ist das Gedächtnis der Menschheit«. Hans Keilson zum 90. Geburtstag (PDF)
psychosozial 79 (2000), 123-128