16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2000
Bestell-Nr.: 25797
abonnieren
Klaus Neumann-Braun & Axel Schmidt
Nichts ist authentischer als die Suche nach Authentizität. Real-People-Formate in Fernsehen und Internet (PDF)
psychosozial 82 (2000), 65-80
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Real-People-Formate gelten als eine der erfolgreichsten, aber auch umstrittensten Neu-Entdeckungen des Unterhaltungsmarkts. Hierunter sind mediale Inszenierungen zu verstehen, die die Authentizität der gezeigten Personen bzw. Ereignisse als Attraktionsstrategien einsetzen. Am Beispiel aktueller Entwicklungen im Bereich des Fernsehens (Big Brother) sowie des Internets (Webcam) wird versucht, den medialen Umgang mit dem »wahren Leben« bzw. der »Ware Leben« sowie die darüber entbrannte öffentliche Diskussion um den Schutz der Privatsphäre zu ordnen und zu kommentieren. Im einzelnen wird auf folgende Fragen eingegangen: Was hat Orwells 1984-Utopie mit dem Big Brother-Format zu tun? Um welches Format handelt es sich bei letzterem genau? Worin unterscheiden sich Webcam-Angebote von Big Brother-Formaten? Wie gehen die Produzenten und Rezipienten mit WebCam-Technik und -Angeboten um? Was macht die Attraktivität der öffentlichen Zurschaustellung von Intimität aus? Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Big Brother-Format auf die authentische Suche nach Authentizität als zentraler Attraktionsstrategie setzt und diese medial zu reinszenieren versucht. Webcam-Angebote dagegen ermöglichen eine selbstbestimmte Alltagspräsentation im Kommunikationsmodus »Viele an Viele« und bedeuten für die Mehrzahl ihrer aktiven wie passiven Nutzer die Schöpfung eines symbolischen Zusatzraums.
Stichworte: Internet, Fernsehen (Medium), Marketing, Verbraucherverhalten
Keywords: Internet, Television, Marketing, Consumer Behavior
Stichworte: Internet, Fernsehen (Medium), Marketing, Verbraucherverhalten
Keywords: Internet, Television, Marketing, Consumer Behavior
Ariane SchornS. 9–19Verbotene Blicke - begehrt und gefürchtet (PDF)
psychosozial 82 (2000), 9-19Rolf Haubl & Daniela Rastetter S. 21–38Zeigen ohne Lust. Über Emotionsarbeit (PDF)
psychosozial 82 (2000), 21-38Stephanie Handschuh-HeißS. 39–64Bewaffnete Schaulust: Zur Geschichte der Bildmedien (PDF)
psychosozial 82 (2000), 39-64Klaus Neumann-Braun & Axel Schmidt S. 65–80Nichts ist authentischer als die Suche nach Authentizität. Real-People-Formate in Fernsehen und Internet (PDF)
psychosozial 82 (2000), 65-80Christian WengerS. 81–98Zlatko, Jürgen und Co. Der Kult um »Big Brother« und seine Alltagsstars (PDF)
psychosozial 82 (2000), 81-98Christian SchichaS. 99–112Die Visualisierung des Politischen - Zur Relevanz der Bilder in der Medienberichterstattung (PDF)
psychosozial 82 (2000), 99-112Armin GüntherS. 113–127Sightseeing: Bilder und Mythen im Tourismus (PDF)
psychosozial 82 (2000), 113-127Monika ThieleS. 129–143Augenkick - Der Kampf um die Macht des Blickes in der Rhythmischen Sportgymnastik (PDF)
psychosozial 82 (2000), 129-143
psychosozial 82 (2000), 9-19Rolf Haubl & Daniela Rastetter S. 21–38Zeigen ohne Lust. Über Emotionsarbeit (PDF)
psychosozial 82 (2000), 21-38Stephanie Handschuh-HeißS. 39–64Bewaffnete Schaulust: Zur Geschichte der Bildmedien (PDF)
psychosozial 82 (2000), 39-64Klaus Neumann-Braun & Axel Schmidt S. 65–80Nichts ist authentischer als die Suche nach Authentizität. Real-People-Formate in Fernsehen und Internet (PDF)
psychosozial 82 (2000), 65-80Christian WengerS. 81–98Zlatko, Jürgen und Co. Der Kult um »Big Brother« und seine Alltagsstars (PDF)
psychosozial 82 (2000), 81-98Christian SchichaS. 99–112Die Visualisierung des Politischen - Zur Relevanz der Bilder in der Medienberichterstattung (PDF)
psychosozial 82 (2000), 99-112Armin GüntherS. 113–127Sightseeing: Bilder und Mythen im Tourismus (PDF)
psychosozial 82 (2000), 113-127Monika ThieleS. 129–143Augenkick - Der Kampf um die Macht des Blickes in der Rhythmischen Sportgymnastik (PDF)
psychosozial 82 (2000), 129-143