25801.jpg25801.jpg

15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2000
Bestell-Nr.: 25801
»psychosozial«
abonnieren
Monika Thiele

Augenkick - Der Kampf um die Macht des Blickes in der Rhythmischen Sportgymnastik (PDF)

psychosozial 82 (2000), 129-143

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der in der Gegenwart dominierenden Kultur der Schau- und Zeigelust wird nachgegangen am Beispiel der rhythmischen Sportgymnastik (RSG), einer Frauen vorbehaltenen ästhetischen Sportart als Teil einer jugendkulturellen Inszenierung. Als besonderes Charakteristikum der RSG wird das von Fantasien begleitete Sehen und Sich-Zeigen hervorgehoben. Unter Rückgriff auf Erfahrungen, die in qualitativen Interviews und mittels teilnehmender Beobachtung gewonnen wurden, wird beschrieben, wie sich in der RSG Fantasien in tätige Visionen umsetzen und wie eine symbolische Dimension ihrerseits Wirklichkeit schafft.

Stichworte: Sport, Sportler, Soziokulturelle Faktoren, Sehen, Phantasie, Symbolik, Realität, Frauen, Theoretische Interpretation

Keywords: Sports, Athletes, Sociocultural Factors, Vision, Fantasy, Symbolism, Reality, Human Females, Theoretical Interpretation