25838.jpg25838.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 2002
Bestell-Nr.: 25838
»psychosozial«
abonnieren
Lorenz Böllinger

Psychoanalyse und Forensik - Behandlung von Sexualstraftätern (PDF)

psychosozial 86 (2002), 13-26

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Erfahrungen mit der intramuralen psychoanalytischen Therapie psychisch schwer gestörter Sexualstraftäter werden beschrieben. Als psychopathologischer Hintergrund schwerer gewalttätiger und destruktiver Straftaten werden tief greifende Borderline-Störungen ausgemacht. Typische Verlaufsformen der Behandlung, von den anfänglichen Abwehrmechanismen über die Beziehungsaufnahme zur Ausbildung einer konstruktiven Therapiebeziehung werden skizziert. Nach einer Auflistung von Zielen wird die psychoanalytische Technik im engeren Sinne, der mehrdimensionale Prozess von Übertragung und Gegenübertragung, von Einsicht und Probehandeln sowie Affekterleben im Rahmen der von Vertrauen geprägten therapeutischen Beziehung, erläutert. Die besondere Situation der triangulären Dynamik zwischen Institution, Patient und Therapeut wird aufgezeigt. Die externe Psychotherapie von im Straf- oder Maßregelvollzug untergebrachten Straftätern wird als ein passables Modell dafür angesehen, wie verschiedene komplementäre Methoden und Settings sinnvoll ineinander greifen und sich funktional ergänzen können. Abschließend werden Psychoanalytiker zur Behandlung von schweren Straftätern ermutigt.

Stichworte: Psychoanalytische Therapie, Straftäter, Borderline-Persönlichkeit, Psychotherapeutische Prozesse, Psychotherapeutische Techniken, Psychodynamik, Abwehrmechanismen, Übertragung (Psychotherapie), Aggressionsverhalten, Sexualdelikte, Gerichtliche Behandlungsanordnung, Gewalt

Keywords: Psychoanalysis, Criminals, Borderline Personality Disorder, Psychotherapeutic Processes, Psychotherapeutic Techniques, Psychodynamics, Defense Mechanisms, Psychotherapeutic Transference, Aggressive Behavior, Sex Offenses, Court Referrals, Violence