26580.jpg26580.jpg

9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 2017
Bestell-Nr.: 26580
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2017-4-19
»psychosozial«
abonnieren
Miltiadis Oulios

»Moralische Grenzen austesten« (PDF)

Die forcierte Abschiebepolitik der Bundesregierung produziert menschliches Leid

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Bundesregierung hat das Asylrecht seit Oktober 2015 verschärft und forciert ihre Abschiebepolitik. Die Lebensbedingungen vieler Flüchtlinge in Deutschland werden damit verschlechtert. Betroffen sind unterschiedliche Gruppen – viele Familien, viele Roma-Flüchtlinge aus dem Westbalkan, über die Gruppen hinweg auch kranke und traumatisierte abgelehnte Asylbewerber. Zugleich stößt aber auch dieser Versuch der Abschreckung von Flüchtlingen an seine Grenzen und wirft die Frage nach einem politischen Kurswechsel auf.

Abstract:
Since October 2015, the Federal Government of Germany has tightened the right of asylum and has pushed its deportation policy. Thereby, the living conditions of many refugees in Germany have been worsened. Different groups, among them many families, Roma refugees from the Western Balkans, including sick and traumatized asylum seekers are affected. At the same time, however, this attempt to deter refugees reaches its limits and raises the question of a political change of course.

»Sie [die psychosozial-Ausgaben 149 und 150] zeigen eindrucksvoll eine interdisziplinäre Zusammenführung zwischen den sozialwissenschaftlichen Migrations- und Fluchtstudien und ermöglichen einen wünschenswerten und umfassenderen Einblick in ein vergleichsweise junges Forschungsfeld, dem eine große politische Verantwortung inhärent ist  ...«

Andreas Schulz, soziologieblog.hypotheses.org