26766.jpg26766.jpg

11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: April 2025
Bestell-Nr.: 26766
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2025-1-77
»psychosozial«
abonnieren
Knut Martin Stünkel

Metaphern der Religionskritik (PDF)

Beispiele religionskritischer Sinnbildung bei Karl Marx und Christopher Hitchens

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Metaphern der Religionskritik sind nicht weniger bunt und vielfältig als die Metaphern der Religion. Zudem sind jene oftmals auf diese bezogen, insbesondere hinsichtlich ihrer spezifischen Sinnbildungsprozesse. Der Sinn einer religionskritischen Metapher ist von ihrer Anschließbarkeit an bestimmte formularisierte Erzählungen abhängig. Im Beitrag werden Sinnbildungsprozesse in der Religionskritik am Beispiel des Metapherngebrauchs in Texten von Karl Marx und Christopher Hitchens untersucht.

Abstract:
Metaphors of religious criticism are no less colorful and diverse than the metaphors of religion. Moreover, they are often related to metaphors of religion, especially with regard to their specific processes of meaning-formation. The meaning of a metaphor critical of religion is particularly dependent on its connectability to certain narratives that have become model forms. In this contribution, I examine processes of meaning-making in the critique of religion using the example of the use of metaphor in texts by Karl Marx and Christopher Hitchens.
Menu