26764.jpg26764.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: April 2025
Bestell-Nr.: 26764
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2025-1-33
»psychosozial«
abonnieren
Heidemarie Winkel

Feministische Religionskritik (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Religion ist ein Zentrum geschlechterpolitischer Auseinandersetzungen. Im Hintergrund steht ein neuer antifeministischer Konsens gegenüber Geschlechterrechten; sie werden gleichzeitig instrumentalisiert, um rassistische Politiken zu rechtfertigen. Dies wirft die Frage nach der Form, den Möglichkeiten und der Reichweite feministischer Religionskritik auf. Der Beitrag diskutiert hierzu das Verhältnis säkularer und religiös-feministischer Kritik aus phänomenologischer Perspektive als Problem kontrastierender Episteme.

Abstract:
Religion is at the center of gender political contestations. In the background is a new anti-feminist consensus on gender rights; at the same time, rights are being instrumentalized to justify racist policies. This raises the question of the form, possibilities and scope of feminist critique of religion. The article discusses the relationship between secular and religious-feminist critique from a phenomenological perspective as a problem of contrasting epistemes.
Menu