10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Januar 1992
Bestell-Nr.: 25455
abonnieren
Marlene Bock
Psychoanalytisch-orientierte Sozialforschung - Ein qualitatives Methodenkonzept zwischen empirischer Soziologie und therapeutischen Fallstudien (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 45-54
Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.
Auf der Grundlage der eigenen Erfahrungen als Soziologin an der Psychosomatischen Klinik in Gießen werden die methodologischen Besonderheiten einer psychoanalytisch-orientierten Sozialforschung in der Tradition Horst-Eberhard Richters erläutert. Es wird deutlich gemacht, wie qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung und hermeneutisch-psychoanalytische Interpretationen bei der Erforschung gesellschaftlich relevanter Problemfelder zusammenwirken.
Stichworte: Psychoanalytische Theorie, Empirische Methoden, Qualitative Forschung, Hermeneutik, Sozialwissenschaften, Methodologie
Keywords: Psychoanalytic Theory, Empirical Methods, Qualitative Research, Hermeneutics, Social Sciences, Methodology
Stichworte: Psychoanalytische Theorie, Empirische Methoden, Qualitative Forschung, Hermeneutik, Sozialwissenschaften, Methodologie
Keywords: Psychoanalytic Theory, Empirical Methods, Qualitative Research, Hermeneutics, Social Sciences, Methodology
Paul ParinS. 7–9Gruß an Horst-Eberhard Richter (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 7-9Marianne JarkaS. 10–16Risikogruppen in der Risikogesellschaft. Erfahrungen und Überlegungen zu Chorea Huntington (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 10-16Wolfram Fischer-RosenthalS. 17–26Über-Lebensgeschichte. Von Daniel, der doch kein Priester wurde, und von Micki, der kein Jude war, und von der Qual des Lebens (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 17-26Annegret OverbeckS. 27–39Die Entwicklung politischer Identität in Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 27-39Monika ReimitzS. 40–44»Das deutsche Volk rein halten«. Zur Sozialpsychologie von Gewalt bei rechtsradikalen Jugendlichen (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 40-44Marlene BockS. 45–54Psychoanalytisch-orientierte Sozialforschung - Ein qualitatives Methodenkonzept zwischen empirischer Soziologie und therapeutischen Fallstudien (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 45-54Gerd Heising & Angela Plaß S. 55–59Übertragung und Gegenübertragung in der analytischen Therapie mit Unterschichtpatienten (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 55-59Norbert SpangenbergS. 60–79Tantalus und Sisyphos: Therapie am sozialen Ort der Unterschicht. Vorüberlegungen zu einer Theorie psychoanalytischer Sozialtherapie (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 60-79Monika Breuer & Wolfgang Dierking S. 80–89Psychosoziale Therapie und introspektives Konzept in der kommunalen Psychiatrie (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 80-89Hans-Jürgen WirthS. 90–109Psychoanalyse als psychosoziale Therapie und als Kulturkritik (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 90-109Jürgen MatzatS. 110–117Selbsthilfegruppen als psychosoziale Basistherapie (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 110-117Annegret Altevogt-Brauns & Terje Neraal S. 118–125Hilfe für den hilflosen Helfer. Die Übertragung der Krise einer (gespielten) Multiproblem-Familie auf Ausbildungsteilnehmer und Ausbilder eines Familien- und Sozialtherapie-Kurses
psychosozial 49-50 (1992), 118-125Regina WoideraS. 126–132Bulimia nervosa - Sozialpsychologische Überlegungen zum Verständnis eines Krankheitsbildes (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 126-132Burkhard BrosigS. 133–140Geboren '62 - Versuch über die allergische Generation (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 133-140Wolfgang SchwerdS. 141–150Identität und Beziehungsfähigkeit: Illustriert am psychosomatischen Konsiliardienst (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 141-150Hildegard FelderS. 151–166Die Geburt - Menschlicher Beginn oder Beginn der Funktionalisierung und Technisierung des Menschen? (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 151-166Wilfried LaubachS. 167–173Psychosoziale Patientenversorgung und pflegerische Tätigkeit: Theoretische Grundlagen und gegenwärtige Praxis (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 167-173Peter MöhringS. 174–180»Ist die psychosomatische Medizin noch immer nicht verwirklicht?« (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 174-180Dieter BeckmannS. 181–190Kritik der Emergenz-Theorie - Standhalten oder Abtauchen (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 181-190
psychosozial 49-50 (1992), 7-9Marianne JarkaS. 10–16Risikogruppen in der Risikogesellschaft. Erfahrungen und Überlegungen zu Chorea Huntington (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 10-16Wolfram Fischer-RosenthalS. 17–26Über-Lebensgeschichte. Von Daniel, der doch kein Priester wurde, und von Micki, der kein Jude war, und von der Qual des Lebens (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 17-26Annegret OverbeckS. 27–39Die Entwicklung politischer Identität in Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 27-39Monika ReimitzS. 40–44»Das deutsche Volk rein halten«. Zur Sozialpsychologie von Gewalt bei rechtsradikalen Jugendlichen (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 40-44Marlene BockS. 45–54Psychoanalytisch-orientierte Sozialforschung - Ein qualitatives Methodenkonzept zwischen empirischer Soziologie und therapeutischen Fallstudien (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 45-54Gerd Heising & Angela Plaß S. 55–59Übertragung und Gegenübertragung in der analytischen Therapie mit Unterschichtpatienten (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 55-59Norbert SpangenbergS. 60–79Tantalus und Sisyphos: Therapie am sozialen Ort der Unterschicht. Vorüberlegungen zu einer Theorie psychoanalytischer Sozialtherapie (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 60-79Monika Breuer & Wolfgang Dierking S. 80–89Psychosoziale Therapie und introspektives Konzept in der kommunalen Psychiatrie (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 80-89Hans-Jürgen WirthS. 90–109Psychoanalyse als psychosoziale Therapie und als Kulturkritik (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 90-109Jürgen MatzatS. 110–117Selbsthilfegruppen als psychosoziale Basistherapie (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 110-117Annegret Altevogt-Brauns & Terje Neraal S. 118–125Hilfe für den hilflosen Helfer. Die Übertragung der Krise einer (gespielten) Multiproblem-Familie auf Ausbildungsteilnehmer und Ausbilder eines Familien- und Sozialtherapie-Kurses
psychosozial 49-50 (1992), 118-125Regina WoideraS. 126–132Bulimia nervosa - Sozialpsychologische Überlegungen zum Verständnis eines Krankheitsbildes (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 126-132Burkhard BrosigS. 133–140Geboren '62 - Versuch über die allergische Generation (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 133-140Wolfgang SchwerdS. 141–150Identität und Beziehungsfähigkeit: Illustriert am psychosomatischen Konsiliardienst (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 141-150Hildegard FelderS. 151–166Die Geburt - Menschlicher Beginn oder Beginn der Funktionalisierung und Technisierung des Menschen? (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 151-166Wilfried LaubachS. 167–173Psychosoziale Patientenversorgung und pflegerische Tätigkeit: Theoretische Grundlagen und gegenwärtige Praxis (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 167-173Peter MöhringS. 174–180»Ist die psychosomatische Medizin noch immer nicht verwirklicht?« (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 174-180Dieter BeckmannS. 181–190Kritik der Emergenz-Theorie - Standhalten oder Abtauchen (PDF)
psychosozial 49-50 (1992), 181-190