25535.jpg25535.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Mai 1994
Bestell-Nr.: 25535
»psychosozial«
abonnieren
Werner Bohleber

Autorität und Freiheit heute: Sind die 68er schuld am Rechtsextremismus? (PDF)

psychosozial 56 (1994), 73-85

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion zur Behauptung, die 68er-Generation sei Schuld am heutigen Rechtsextremismus, wird die Gegenthese aufgestellt und erläutert, die den Rechtsradikalismus von heutigen Jugendlichen nicht nur mit der Elterngeneration, also den 68ern, in Zusammenhang bringt, sondern die eine Dreigenerationenperspektive einführt. In dieser Perspektive werden die familiären und politischen Verbindungslinien zur Großelterngeneration, die vielfach noch heimlich mit den Idealen der Nazi-Zeit identifiziert ist, gezeigt.

Stichworte: Radikalismus (Politik), Transgenerationale Verhaltensmuster, Jugendlicheneinstellungen, Eltern-Kind-Beziehungen, Politische Einstellungen, Eltern, Grosseltern

Keywords: Political Radicalism, Transgenerational Patterns, Adolescent Attitudes, Parent Child Relations, Political Attitudes, Parents, Grandparents