25820.jpg25820.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2001
Bestell-Nr.: 25820
»psychosozial«
abonnieren
Herbert Schultz-Gora

Zur Not-Wendigkeit von Gewalt. Kann ich »ich« sein, wenn du »du« bist? Oder musst du »du« sein, damit ich »ich« sein kann? (PDF)

psychosozial 84 (2001), 57-69

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ausgehend von der Überlegung, dass Gewalt von Natur aus etwas mit dem Anderen zu tun hat, werden die Sinnzusammenhänge erörtert, in die Gewalt jeweils eingebettet ist. Dabei wird die Auffassung vertreten, dass die Manifestationen zerstörender Gewalt oft nur mühsam die Not und das Elend der durch den Zerfall von Bindungen in ihrer Integrität und Identität bedrohten Individuen, Gruppen oder Völker verstecken und dass Gewalt als Reaktion auf narzisstische Krisen entsteht, wenn die Grenzen zum Anderen sichtbar werden oder wenn sie bedroht sind.

Stichworte: Gewalt, Soziale Einflüsse, Narzissmus, Ich-Identität, Psychodynamik

Keywords: Violence, Social Influences, Narcissism, Ego Identity, Psychodynamics