26057.jpg26057.jpg

11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2007
Bestell-Nr.: 26057
»psychosozial«
abonnieren
Cristiane Maiss

»Wenn unbewältigte traumatische Erfahrungen der Eltern in den Töchtern lebendig werden«. Aus der psychoanalytischen Arbeit einer ambulanten Frauengruppe (PDF)

psychosozial 107 (2007), 13-23

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Erfahrungen aus der psychoanalytischen Arbeit mit Frauengruppen werden vorgetragen. Nach Anmerkungen zum Gruppenprozess im Allgemeinen werden die Besonderheiten der Frauengruppen herausgestellt. Dabei wird betont, dass die Enttäuschung über schweigende, entwertende oder überfordernde Mütter die zentrale Thematik in der Frauengruppen war. Das alte intime Beziehungsgefühl zwischen Müttern und Töchtern wurde schnell und intensiv wiederbelebt, dann aber stand der Konflikt beladene Prozess von der Identifizierung mit der Mutter zur Differenzierung und Abgrenzung von der Mutter im Mittelpunkt des Gruppengeschehens. Weitere Ausführungen beziehen sich auf das Konzept des transgenerationalen Traumas und die transgenerationale Delegation nicht bewältigter traumatischer Erfahrungen von den Eltern auf ihre Kinder. Im Anschluss werden einige Merkmale der psychoanalytischen Behandlung von transgenerational traumatisierten Patientinnen in Frauengruppen erläutert und anhand von Fallvignetten veranschaulicht.

Stichworte: Gruppenpsychotherapie, Psychoanalytische Therapie, Emotionales Trauma, Frauen, Transgenerationale Verhaltensmuster, Psychodynamik, Mutter-Kind-Beziehungen, Psychotherapeutische Prozesse

Keywords: Group Psychotherapy, Psychoanalysis, Emotional Trauma, Human Females, Transgenerational Patterns, Psychodynamics, Mother Child Relations, Psychotherapeutic Processes