25527.jpg25527.jpg

12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 1994
Bestell-Nr.: 25527
»psychosozial«
abonnieren
Christiane Ludwig-Körner

Möglichkeiten und Grenzen »feministischer Psychotherapie« (PDF)

psychosozial 55 (1994), 107-118

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Aus psychoanalytischer Perspektive werden Entstehungsgeschichte und Implikationen der feministischen Psychotherapie erörtert. Dabei wird unter anderem die Gefahr der symbiotischen Verschmelzung von Frauen, die schwerpunktmäßig mit Frauen arbeiten, thematisiert, der Abwehraspekt wird herausgearbeitet und es wird die Notwendigkeit betont, bei spezifischen Themen wie sexuellem Missbrauch, Schwangerschaftskonfliktberatung und Vergewaltigung ein spezifisches therapeutisches Angebot zu entwickeln. Die räumlich und zeitlich abgegrenzte Form der Selbstfindung für Frauen wird lediglich für bestimmte Entwicklungsabschnitte im Leben der Frau für sinnvoll erachtet.

Stichworte: Feministische Therapie, Psychotherapeutische Techniken, Psychotherapeutische Prozesse, Abwehrmechanismen, Theoretische Orientierung, Frauen

Keywords: Feminist Therapy, Psychotherapeutic Techniques, Psychotherapeutic Processes, Defense Mechanisms, Theoretical Orientation, Human Females