26513.jpg26513.jpg

13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juli 2019
Bestell-Nr.: 26513
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2019-2-91
»psychosozial«
abonnieren
Lothar Bayer & Jeremy Gaines

Die perverse Logik des Dieselgate (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Versuch wird unternommen, mithilfe psychoanalytischer und sozialpsychologischer Theorien einige Aspekte des VW-Dieselskandals zu beleuchten. Die hochorganisierte Manipulation der Diesel-Emissionswerte beinhaltet unseren Erachtens einen pathologisch veränderten Realitätsbezug, den wir als Abwehrformation im Perversionsmodus beschreiben. Die Verwendung der Manipulationssoftware dient dazu, eine perversionstypische Spaltung entgegengesetzter Versionen der Wirklichkeit aufrechtzuerhalten und ihren Widerspruch trickreich zu überbrücken. Dadurch wird die Konfrontation mit der Realität und der Aufwand, sich an ihr im Sinne des Realitätsprinzips abzuarbeiten, außer Kraft gesetzt und nachhaltig umgangen. Beschrieben wird ein kollektiv wirksamer Verschleierungsprozess, der die Funktion hat, die selbst verursachten ökologischen und sozialen Schäden zu verleugnen und einer schmerzvollen Auseinandersetzung mit Schuld, Trauer und Wiedergutmachung zu entgehen.

Abstract:
We attempt using psychoanalytical and social psychological theories to shed light on some aspects of »Dieselgate«. We suggest that the organized manipulation of diesel emissions stems from a pathologically changed reference to reality which we seek to describe as denial through perversion. The manipulations served to maintain the perverse split of mutually contradictory versions of reality and suspend a confrontation with reality and its processing in terms of the reality principle. We attribute the long public silence to a collective process of »turning a blind eye«, that prevents any painful working through of guilt, sorrow and reparation.