26508.jpg26508.jpg

16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juli 2019
Bestell-Nr.: 26508
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2019-2-10
»psychosozial«
abonnieren
Hans-Jürgen Wirth

Ressentiments, Verbitterung und die Unfähigkeit zu vertrauen als emotionale Bausteine des Populismus (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Autor entwickelt die These, dass der Populismus ganz wesentlich durch feindselige Affekte motiviert ist, zu denen unter anderem Verbitterung, Misstrauen und Ressentiments gehören. Zunächst werden ausgewählte Theorien über den Populismus referiert, die psychologisch und sozialpsychologisch argumentieren oder solche Argumente nahelegen. Anschließend werden die Begriffe Misstrauen, Ressentiment und Verbitterung unter psychoanalytischen Gesichtspunkten entwickelt und auf ihre Brauchbarkeit zur Erhellung des Populismus geprüft. Daran schließen sich zwei ausführliche Fallbeispiele an, die abschließend diskutiert werden.

Abstract:
The author develops the thesis, that populism is essentially motivated by hostile affects, which include: Bitterness, mistrust and resentment. First, selected theories on populism are presented, which argue psychologically and socio-psychologically or suggest such arguments. Subsequently, the terms distrust, resentment and bitterness are developed from a psychoanalytical point of view and tested for their usefulness to elucidate populism. This is followed by two detailed case studies, which will be discussed conclusively.