25251.jpg25251.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 1986
Bestell-Nr.: 25251
»psychosozial«
abonnieren
Dieter Beckmann

Entwurf einer kindzentrierten Ethik (PDF)

psychosozial 30 (1986), 44-57

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Frage nach einer kindzentrierten Ethik führt zur Aufdeckung von Schutzhüllen des Kindes, die sich als unvereinbar mit patriarchalischen Traditionen erweisen und vielmehr matrilineare Strukturen zeigen. Die Schutzhüllen (Gruppe, Arbeit, Fürsorge, Sexualität, Kontrazeption) werden als kulturabhängige Muster kindlicher Bedürfnisse aufgefasst. Sie sind mit den ethischen Maximen der Überschaubarkeit, Gerechtigkeit, Sicherheit, Freiheit und Kontrollierbarkeit verknüpft.

Stichworte: Ethik, Patriarchat, Werte, Bedürfnisbefriedigung

Keywords: Ethics, Patriarchy, Values, Need Satisfaction