25314.jpg25314.jpg

6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 1988
Bestell-Nr.: 25314
»psychosozial«
abonnieren
Horst-Eberhard Richter

Zur Konzeption zukunftssichernder sozialwissenschaftlicher Projekte (PDF)

psychosozial 36 (1988), 103-108

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Ausgehend von einer Schilderung der Ausgrenzung kritischer Wissenschaftler aus dem Forschungsprozess werden Bedingungen skizziert, wie mit sozialwissenschaftlichen Projekten eine Politik gefördert werden kann, welche die real bedrohte Zukunft zu sichern hilft. Diese Bedingungen sind: (1) Verhinderung einer Einschränkung der Veröffentlichungsmöglichkeiten durch die Auftraggeber, (2) Bereitschaft zum Ausbruch aus den Fachgettos, (3) Widerstandsbereitschaft gegen mögliche Repressionen und (4) Bündnisse zwischen kritischen Sozialwissenschaftlern und den neuen sozialen Bewegungen. Abschließend wird von eigenen Erfahrungen aus dem Moskauer Friedensforum berichtet.

Stichworte: Sozialwissenschaften, Wissenschaftler, Politische Partizipation, Zukunft, Verantwortlichkeit, Soziale Bewegungen

Keywords: Social Sciences, Scientists, Political Participation, Future, Responsibility, Social Movements
Sebastian FetscherS. 7–22Der Dünkel der Betroffenheit. Die moralische Stellung der Nachgeborenen zum Dritten Reich (PDF)
psychosozial 36 (1988), 7-22
Thea BauriedlS. 23–29Die Wiederkehr des Verdrängten und die Veränderung gegenwärtiger Beziehungen. Vergangenheitsbewältigung in Psychotherapie und Politik (PDF)
psychosozial 36 (1988), 23-29
Dörte von WesternhagenS. 30–37Die Kinder der Täter. Das Dritte Reich in Familienkonflikten (PDF)
psychosozial 36 (1988), 30-37
Edna BrockeS. 38–43Eindrücke von Gesprächen mit jüdischen Überlebenden, ihren Kindern und Enkeln (PDF)
psychosozial 36 (1988), 38-43
Hans Becker & Sophinette Becker S. 44–54Die Legende von der Bewältigung des Unerträglichen (PDF)
psychosozial 36 (1988), 44-54
Hans-Jürgen WirthS. 55–61Der Fall Jenninger und unsere Schwierigkeiten mit der deutschen Vergangenheit (PDF)
psychosozial 36 (1988), 55-61
Marianne Leuzinger-BohleberS. 62–78»Ich will leben und meine Katze auch«. Psychoanalytische Anmerkungen zu Überlebensstrategien in der »Katastrophe« (PDF)
psychosozial 36 (1988), 62-78
Arnold Köpcke-DuttlerS. 81–91Sanitätsdienst und Kriegsdienst (PDF)
psychosozial 36 (1988), 81-91
Hans Jörg SandkühlerS. 92–102Moral und Verantwortung in der Wissenschaft. Die Menschenrechte als Grundlage des Wissenschaftsethos (PDF)
psychosozial 36 (1988), 92-102
Horst-Eberhard RichterS. 103–108Zur Konzeption zukunftssichernder sozialwissenschaftlicher Projekte (PDF)
psychosozial 36 (1988), 103-108
Paul ParinS. 109–110Sozialwissenschaftler für einen lebenswerte Zukunft (PDF)
psychosozial 36 (1988), 109-110