25118.jpg25118.jpg

4 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 1982
Bestell-Nr.: 25118
»psychosozial«
abonnieren
Paul Parin

Bemerkungen zum Beitrag von H.-E. Richter: »Psychoanalytische Aspekte der Friedensfähigkeit« (PDF)

psychosozial 15 (1982), 39-42

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Überlegungen von H.-E. Richter über psychoanalytische Aspekte der Friedensfähigkeit (im gleichen Heft) werden durch zwei weitere psychoanalytische Gesichtspunkte ergänzt. Politisches Engagement und persönliche Konflikte werden nicht im Gegensatz zueinander gesehen, da die Energie zur Realitätsbewältigung im Prinzip immer aus genügend verarbeiteten Konflikten stamme, deren Abwehr »beweglich« geblieben ist. Weiterhin wird erläutert, dass der »Sündenbock-Mechanismus« häufig durch einen Introjektionsvorgang ergänzt wird, der aus zahlreichen normalen Personen sogenannte »Stuporbürger« macht, die jede Änderung der sozialen Verhältnisse fürchten. Dieses Introjekt, das zu einer sekundären Angleichung an äußere, »politische« Gefahren führt, wurde von Amigorena und Vignar als »tyrannische Instanz« beschrieben.

Stichworte: Politische Einstellungen, Politische Vorgänge (staatliches System), Psychoanalytische Theorie, Psychoanalytische Interpretation, Abwehrmechanismen, Krieg, Introjektion

Keywords: Political Attitudes, Political Processes, Psychoanalytic Theory, Psychoanalytic Interpretation, Defense Mechanisms, War, Introjection