25120.jpg25120.jpg

20 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 1982
Bestell-Nr.: 25120
»psychosozial«
abonnieren
Annegret Overbeck

Krieg - Gewalt - Tod. Zur Sozialpsychologie und Athropologie des Kriegswunsches (PDF)

psychosozial 15 (1982), 52-71

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

In einer Analyse der internen gesellschaftlichen Funktionen des Krieges wird der Zusammenhang zwischen Kriegsangst und Kriegswunsch, passiv erlebter Bedrohung und aktiver Angriffs- und Zerstörungslust untersucht. Die These, dass das Kriegspotential aus der eigenen Gesellschaft herauswächst, wird erarbeitet anhand der Erscheinungsformen der »segmentierten Gesellschaft«, unter Rückgriff auf den Begriff der strukturellen Gewalt in gesellschaftlichen Verhältnissen sowie unter Anwendung massenpsychologischer Konzepte. Abschließend wird in einem anthropologischen Bezugsrahmen diskutiert, ob aus Gewalt Frieden entstehen kann.

Stichworte: Krieg, Gesellschaft, Gewalt, Sozialpsychologie, Soziale Vorgänge, Sozialstruktur, Kollektivverhalten

Keywords: War, Society, Violence, Social Psychology, Social Processes, Social Structure, Collective Behavior