25132.jpg25132.jpg

34 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 1983
Bestell-Nr.: 25132
»psychosozial«
abonnieren
Monika Reimitz, Wolfgang Thiel & Hans-Jürgen Wirth

Muss denn Leben Sünde sein? Notizen, Assoziationen und Interpretationen zu Gesprächen mit Hausbesetzern und Punks (PDF)

psychosozial 17 (1983), 31-64

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Zunächst werden die Stellung außenstehender Beobachter und deren nicht unproblematische Erwartungen an politisch und kulturell exponierte Jugendliche skizziert. Nach einer Beschreibung der öffentlichen Orte der »scene«, der Straße und der Kneipen, werden Eindrücke aus Gesprächen mit Hausbesetzern und Punks diskutiert. Dabei werden folgende Aspekte herausgearbeitet: (1) das Verhalten und die Phantasien der Punks als Überlebensmuster und negativer Spiegel der dominanten Kultur; (2) die schnelle Bereitschaft zu gewaltförmigem Handeln, die einem Gemisch aus Ohnmacht, Wut und trostloser Langeweile entspringt; (3) die »Normalität« des Zusammenlebens und die Differenz von Ansprüchen und Realität in einem besetzten Haus; (4) im Kontrast dazu das Leben und die Selbstinterpretation von Besetzern innerhalb der Mythen vergangener indianischer Kulturen; (5) Witz, Ironie, Galgenhumor und direkte Aggressivität als Selbstbehauptungsversuche und Ausdrucksmittel des neuen Jugendprotests.

Stichworte: Soziale Bewegungen, Subkultur, Soziale Vorgänge, Politische Einstellungen

Keywords: Social Movements, Subculture (Anthropological), Social Processes, Political Attitudes