25158.jpg25158.jpg

20 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Dezember 1983
Bestell-Nr.: 25158
»psychosozial«
abonnieren
Werner Duell

Partizipative Arbeitsgestaltung: Bedingungen erfolgreicher Interventionen (PDF)

psychosozial 20 (1983), 71-90

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Bedingungen erfolgreicher betrieblicher Interventionen werden unter besonderer Berücksichtigung der partizipativen Arbeitsgestaltung erörtert. Bemühungen zur Humanisierung der Arbeit werden in Zusammenhang mit der wachsenden Notwendigkeit gesehen, gesundheitsschädigende und die Persönlichkeit beeinträchtigende Arbeitstätigkeiten und -bedingungen zu reduzieren. Es wird darauf hingewiesen, dass eine auf Prävention derartiger Auswirkungen ausgerichtete Strategie den Einbezug und die Mitwirkung der Betroffenen verlangt. An zwei Fallbeispielen (im ersten Fall ein Produktionsbetrieb der Lebensmittelbranche mit etwa 500 Mitarbeitern, im zweiten Fall die Wurstexpedition dieses Betriebes) werden Vorgehensweise, hinderliche und förderliche Bedingungen und Ergebnisse der partizipativen Arbeitsgestaltung veranschaulicht. Während im ersten Fall eine Erhöhung individueller und kollektiver Kontrolle erzielt werden konnte, scheiterten die Maßnahmen im zweiten Fall an strukturellen Bedingungen des Betriebes. Abschließend werden allgemeine Prinzipien der partizipativen Arbeitsgestaltung aus dem Vergleich der Ergebnisse der beiden Fälle abgeleitet.

Stichworte: Arbeitsbedingungen, Berufliches Engagement, Arbeitnehmermotivation, Organisationsveränderung

Keywords: Working Conditions, Job Involvement, Employee Motivation, Organizational Change