25586.jpg25586.jpg

21 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 1995
Bestell-Nr.: 25586
»psychosozial«
abonnieren
Léon Wurmser

»Die Schändung ist das Gleichnis für mein ganzes Leben.« Zur Psychoanalyse im Spiegel eines Falles (PDF)

psychosozial 61 (1995), 113-133

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Überlegungen zur Zukunft der Psychoanalyse werden angestellt und anhand eines Fallbeispiels erläutert. Nach einleitenden Anmerkungen zu Trauma und Verdrängung wird die Behandlung einer drogenabhängigen, HIV-(Human Immunodeficiency Virus-)infizierten Patientin mit einer masochistischen Persönlichkeitsstruktur unter Berücksichtigung folgender Aspekte geschildert: (1) Arbeitstechniken bei Patienten mit schweren Neurosen, (2) phänomenologische Analyse von Szenarien in Behandlungssitzungen, (3) Analyse der Phänomenologie des gespaltenen Selbst und der gespaltenen Wirklichkeit, (4) Rolle von Über-Ich-Konflikten und -spaltungen, (5) Rolle des Ressentiments im Gewissen, (6) Notwendigkeit der Vermeidung von Suggestionen in der analytischen Arbeit, (7) Rolle der Verdinglichung als Trauma und als Abwehrmechanismus.

Stichworte: Psychoanalytische Therapie, Trends, Psychotherapeutische Techniken, Psychotherapeutische Prozesse, Masochistische Persönlichkeit, Drogensucht, Human Immunodeficiency Virus, Über-Ich, Fallbericht

Keywords: Psychoanalysis, Trends, Psychotherapeutic Techniques, Psychotherapeutic Processes, Masochistic Personality, Drug Addiction, Human Immunodeficiency Virus, Superego, CASE REPORT