25255.jpg25255.jpg

5 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 1987
Bestell-Nr.: 25255
»psychosozial«
abonnieren
Valentin Falin

Kann Menschlichkeit die Stärkepolitik ersetzen? (PDF)

psychosozial 31 (1987), 7-11

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Es wird ein Interview mit dem Chef der sowjetischen Nachrichtenagentur Nowosti und engen Berater Gorbatschows, Valentin Falin, wiedergegeben. Darin wird über Auswirkungen atomarer Bedrohung und über potentielle Auswege aus dem Klima gegenseitiger Abschreckung diskutiert. Von Falin wird befürwortet, die gegenwärtige Politik der Stärke durch eine der Vernunft und Menschlichkeit abzulösen. - Das Gespräch wurde von dem Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter geführt.

Stichworte: Politik, Atomkrieg, Aussenpolitik, Regierungspolitik, Politische Einstellungen, Drohung, Internationale Beziehungen

Keywords: Politics, Nuclear War, Foreign Policy Making, Government Policy Making, Political Attitudes, Threat, International Relations
Valentin FalinS. 7–11Kann Menschlichkeit die Stärkepolitik ersetzen? (PDF)
psychosozial 31 (1987), 7-11
Horst-Eberhard RichterS. 12–18Heldenmythos und psychischer Militarismus (PDF)
psychosozial 31 (1987), 12-18
Hans-Dieter KönigS. 19–48Rambo. Zur Sozialpsychologie eines den amerikanischen Pioniergeist antikommunistisch wendenden Reagan-Films (PDF)
psychosozial 31 (1987), 19-48
Monika ReimitzS. 49–59Rambo-Zambo - und was einige Jugendliche dazu meinen (PDF)
psychosozial 31 (1987), 49-59
Mark GerzonS. 60–68Heroismus, Männlichkeit und Gewalt. Das wechselnde Gesicht amerikanischer Männlichkeit (PDF)
psychosozial 31 (1987), 60-68
Hans-Dieter KönigS. 69–84Zum Beispiel der Marlboro-Cowboy. Vom autoritären Charakter zum triebmanipulierten Charakter (PDF)
psychosozial 31 (1987), 69-84
Wolfgang SchmidbauerS. 85–95Helden und Superhelden (PDF)
psychosozial 31 (1987), 85-95
Hans-Jürgen WirthS. 96–113Die Sehnsucht nach Vollkommenheit. Zur Psychoanalyse der Heldenverehrung (PDF)
psychosozial 31 (1987), 96-113
Gottfried FischerS. 114–123»Der rechte Barbier« bei Chamisso und Hebel - zur Psychoanalyse des Drohverhaltens (PDF)
psychosozial 31 (1987), 114-123
Norbert SpangenbergS. 124–132Können Frauen Heldinnen sein? Zur Sozialpsychologie der deutschen Nachkriegszeit im Spiegel eines Frauenschicksals (PDF)
psychosozial 31 (1987), 124-132
Christian MürnerS. 133–142Behinderte Helden (PDF)
psychosozial 31 (1987), 133-142
Dieter OhlmeierS. 143–151Aus Angst zur Ordnung. Psychoanalytische Bemerkungen über Daniel Defoes »Robinson Crusoe« (PDF)
psychosozial 31 (1987), 143-151