25847.jpg25847.jpg

9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Juni 2002
Bestell-Nr.: 25847
»psychosozial«
abonnieren
Michael Nathan

Vom kollektiven Übernachten zum Schlafen im Elternhaus - Die Wurzeln dieses Wandels in der Kindheit (PDF)

psychosozial 87 (2002), 17-25

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Wandel vom gemeinsamen Übernachten der Kinder in Kinderhäusern hin zum Schlafen im Elternhaus in der Erziehungspraxis des israelischen Kibbuz-Systems wird analysiert und diskutiert. Die Ablehnung der kollektiven Übernachtung wird auf die Schwierigkeiten einer angemessenen Identitätsfindung insbesondere für die Mütter in der Pioniergeneration, aber auch für deren Töchter innerhalb der Kibbutzim zurückgeführt. An Ausschnitten aus Interviews werden negative Kindheitserinnerungen an die kollektive Übernachtung in den Kinderhäusern veranschaulicht.

Stichworte: Kibbuz, Erziehungsstile, Schlaf, Kinderbetreuung, Pädagogische Theorien, Häusliche Umwelt, Formen des Zusammenlebens

Keywords: Kibbutz, Childrearing Practices, Sleep, Child Care, Theories of Education, Home Environment, Living Arrangements
Werner Fölling & Maria Fölling-Albers S. 5–16Aufwachsen und Leben im Kibbutz - Persönlichkeitsentwicklung, soziale Bedingungen und Lebensgefühl in egalitären Kommunen (PDF)
psychosozial 87 (2002), 5-16
Michael NathanS. 17–25Vom kollektiven Übernachten zum Schlafen im Elternhaus - Die Wurzeln dieses Wandels in der Kindheit (PDF)
psychosozial 87 (2002), 17-25
Arza AvrahamiS. 27–39Orientierungen und Verhaltensweisen der Jugend im Kibbutz im Zusammenhang mit der Sozialisation in der Adoleszenz (PDF)
psychosozial 87 (2002), 27-39
Benjamin Beit-HallahmiS. 41–55Kollektiverziehung und Persönlichkeitsentwicklung: Ergebnisse des Kibbutz-Experiments (PDF)
psychosozial 87 (2002), 41-55
Avraham PavinS. 57–74Soziale Schichten in einer Gesellschaft von Gleichen (PDF)
psychosozial 87 (2002), 57-74
Michal PalgiS. 75–87Emanzipierte Frauen in einer gerechten Gesellschaft? Die Frauenfrage im Kibbutz (PDF)
psychosozial 87 (2002), 75-87
Uriel LeviatanS. 89–102Das Altern im israelischen Kibbutz - Die Auswirkungen sozialer Einrichtungen auf die Befindlichkeit und auf die Lebenserwartung (PDF)
psychosozial 87 (2002), 89-102
Thilo NaumannS. 105–121Subjektivität in der Postmoderne. Theoretische und zeitdiagnostische Überlegungen der kritischen Theorie des Subjekts (PDF)
psychosozial 87 (2002), 105-121
Harald WeilnböckS. 123–137Die verklärte Melancholie der (post-)modernen Intellektualität. Ein Votum für Beziehungs-/Gruppenanalyse und Psychotraumatologie in den Geisteswissenschaften (PDF)
psychosozial 87 (2002), 123-137