26150.jpg26150.jpg

11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: April 2009
Bestell-Nr.: 26150
»psychosozial«
abonnieren
Heinfried Duncker

Stalking-Phänomene zwischen Erotomanie und pathologischem Narzissmus (PDF)

psychosozial 115 (2009), 87-97

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Gisela Höller-Trauth & Regine Scholz S. 5–8Gespräch mit Frau Alice Ricciardi von Platen vom 13.07.2007 (PDF)
psychosozial 115 (2009), 5-8
Regine ScholzS. 9–14Kampf der Projektionen - Frauen im Iran und in Deutschland (PDF)
psychosozial 115 (2009), 9-14
Erica BurmanS. 15–27Grenzobjekte und Gruppenanalyse: Zwischen Psychoanalyse und Sozialtheorie (PDF)
psychosozial 115 (2009), 15-27
Irene MisselwitzS. 31–48Krippenerziehung in der DDR - Kindheitserfahrung und eigene Elternschaft (PDF)
psychosozial 115 (2009), 31-48
Holger BrandesS. 49–60Die Kindergruppe als Übergangsraum (PDF)
psychosozial 115 (2009), 49-60
Angela Schmidt-BernhardtS. 61–70Lehrerinnen und Lehrer in der »Matrix« der gymnasialen Schulklasse. Eine gruppenanalytische Perspektive (PDF)
psychosozial 115 (2009), 61-70
Achim SchröderS. 71–82Gruppen in der Adoleszenz. Identitätsbildende Bedeutung und sozialer Formenwandel (PDF)
psychosozial 115 (2009), 71-82
Roland KaufholdS. 85–86Von Wien nach New York: Zum Tode der Psychoanalytikerin Else Pappenheim (22.05.1911-11.01.2009) (PDF)
psychosozial 115 (2009), 85-86
Heinfried DunckerS. 87–97Stalking-Phänomene zwischen Erotomanie und pathologischem Narzissmus (PDF)
psychosozial 115 (2009), 87-97
Günter GöddeS. 99–117Die Revolte der 68er und die Dialektik der Generationen (PDF)
psychosozial 115 (2009), 99-117
Ulrike von LersnerS. 119–134Psychische Gesundheit und humanitäre Reintegration im Kontext von staatlichen Förderprogrammen zur Freiwilligen Rückkehr von Flüchtlingen (PDF)
psychosozial 115 (2009), 119-134