25276.jpg25276.jpg

22 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 1988
Bestell-Nr.: 25276
»psychosozial«
abonnieren
Ulrich Briefs

Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologien: Auswirkungen auf die Arbeitswelt (PDF)

psychosozial 33 (1988), 18-39

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Entwicklung neuer Informationstechnologien, häufig beschrieben als »Informatisierung« oder »Computerisierung«, wird in ihren Folgen für die Arbeitswelt und die gewerkschaftlichen Schutz- und Gestaltungsfunktionen beschrieben. Als Entwicklungstendenzen werden die Beschleunigung des technologischen Fortschritts, flächendeckende Netzwerke und hohe Wachstumsraten im Verhältnis zur gesamtwirtschaftlichen Stagnation herausgestellt. Merkmale (Universalität, Rationalisierung, betriebliche Kontrolle und Überwachung) und Folgen (Arbeitsabbau, Kontrolle der Einstellungs- und Bewußtseinsinhalte von Beschäftigten, Qualifikationspolarisierung) werden im Zusammenhang mit den ökonomischen Rahmenbedingugen dargestellt und eingehend im Sinne gewerkschaftlichen Vorgehens gewürdigt.

Stichworte: Organisationsveränderung, Computer, Technologie, Informationstechnologie, Organisationsklima, Arbeitsplatzqualität, Organisationsstruktur, Arbeitnehmermotivation, Arbeitsbedingungen

Keywords: Organizational Change, Computers, Technology, Information Technology, Organizational Climate, Quality of Work Life, Organizational Structure, Employee Motivation, Working Conditions