25278.jpg25278.jpg

18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: Februar 1988
Bestell-Nr.: 25278
»psychosozial«
abonnieren
Thomas A. Becker

Zukunft der Arbeit? - Zukunft des Wissens! Ein Szenario der »Argumentativen Gesellschaft« (PDF)

psychosozial 33 (1988), 46-63

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Gefährdungslage, in der sich die hochtechnisierte Gesellschaft befindet, ist den arbeitszentrierten Gesellschaftsmodellen und den Theorien des sozialen Wandels davongelaufen. Mit der kulturellen Entkoppelung des technischen Wandels wird die Destabilisierungstendenz der technisch-ökonomischen Strukturdynamik beschleunigt (»Risikogesellschaft« nach U. Beck), die nur durch eine Entwicklung von Zielkonzepten und Korrekturpotentialen im Sinne einer »Funktionsunterbrechung« aufzuhalten ist. Aus der Einsicht in die Grenzen zeitökonomischer Rationalität wird beispielsweise zur Vermehrung des Zeitwohlstandes der Bevölkerung aufgerufen. Weniger die Technik selbst, als vielmehr ihre institutionellen Anwendungs- und Nutzungsformen stoßen auf Akzeptanzprobleme, was schließlich in eine allgemeine Diskussion wissenschaftlicher, gesellschaftlicher und kulturpolitischer Fragen mündet.

Stichworte: Technologie, Sozialer Wandel, Gesellschaft, Soziale Werte, Kulturwandel

Keywords: Technology, Social Change, Society, Social Values, Culture Change